Haltungsinformationen
Halichoeres richmondi Fowler & Bean, 1928
Allgemein ist er ein ruhiger Geselle, der sehr entspannt seine Bahnen durchs Aquarium zieht. Wie alle Halichoeres Arten braucht auch diese Art einen sandigen Boden von mindestens 5 cm Höhe, in die er sich bei Gefahr und zum Schlafen zurückziehen kann. Zudem braucht er ein paar Tage, um sich an den Tag/Nacht-Zyklus im Aquarium zu gewöhnen.
Die angegebene Endgröße soll 19 cm betragen. Als erwachsenes Tier wird er wohl immer gröberes Futter brauchen. Benötigt viel Schwimmraum. Bei lockerem Riffaufbau Becken ab 800 Liter (schwimmt nicht schnell, nur viel), sonst ab 1000 Liter aufwärts.
Die Art wird oft mit Halichoeres melanarus verwechselt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Allgemein ist er ein ruhiger Geselle, der sehr entspannt seine Bahnen durchs Aquarium zieht. Wie alle Halichoeres Arten braucht auch diese Art einen sandigen Boden von mindestens 5 cm Höhe, in die er sich bei Gefahr und zum Schlafen zurückziehen kann. Zudem braucht er ein paar Tage, um sich an den Tag/Nacht-Zyklus im Aquarium zu gewöhnen.
Die angegebene Endgröße soll 19 cm betragen. Als erwachsenes Tier wird er wohl immer gröberes Futter brauchen. Benötigt viel Schwimmraum. Bei lockerem Riffaufbau Becken ab 800 Liter (schwimmt nicht schnell, nur viel), sonst ab 1000 Liter aufwärts.
Die Art wird oft mit Halichoeres melanarus verwechselt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!