Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Halichoeres richmondi Richmond's Junker

Halichoeres richmondi wird umgangssprachlich oft als Richmond's Junker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ron DeCloux, USA

Copyright Ron DeCloux, California Academy of Sciences, San Francisco CA. March 1, 2010


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ron DeCloux, USA . Please visit brianeyes21comcast.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5089 
AphiaID:
275795 
Wissenschaftlich:
Halichoeres richmondi 
Umgangssprachlich:
Richmond's Junker 
Englisch:
Chain-lined Wrasse, Richmond's Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Halichoeres (Gattung) > richmondi (Art) 
Erstbestimmung:
Fowler & Bean, 1928 
Vorkommen:
Ambon, Bali, Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, Flores, Indonesien, Japan, Java, Johnston-Atoll, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Molukken, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Taiwan, Togian-Inseln, Tonga, Vanuatu, Vietnam, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 12 Meter 
Größe:
bis zu 19cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Krill (Euphausiidae), Lebendfutter, Muschelfleisch, Mysis (Schwebegarnelen), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-12-26 13:37:41 

Haltungsinformationen

Halichoeres richmondi Fowler & Bean, 1928

Allgemein ist er ein ruhiger Geselle, der sehr entspannt seine Bahnen durchs Aquarium zieht. Wie alle Halichoeres Arten braucht auch diese Art einen sandigen Boden von mindestens 5 cm Höhe, in die er sich bei Gefahr und zum Schlafen zurückziehen kann. Zudem braucht er ein paar Tage, um sich an den Tag/Nacht-Zyklus im Aquarium zu gewöhnen.

Die angegebene Endgröße soll 19 cm betragen. Als erwachsenes Tier wird er wohl immer gröberes Futter brauchen. Benötigt viel Schwimmraum. Bei lockerem Riffaufbau Becken ab 800 Liter (schwimmt nicht schnell, nur viel), sonst ab 1000 Liter aufwärts.

Die Art wird oft mit Halichoeres melanarus verwechselt.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Initialphase


Terminalphase


Transition (Übergang in die Terminalphase)


Allgemein

Copyright Ron DeCloux, California Academy of Sciences, San Francisco CA. March 1, 2010
1
Copyright Jeanette Johnson, Marshall-Inseln
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!