Haltungsinformationen
Halichoeres chrysotaenia (Bleeker, 1855)
Indian Ocean pinstriped wrasse
Es gibt über 70 Arten, von denen 20 im östlichen Pazifik und im Atlantik, die übrigen in den tropischen Bereichen des Indopazifik verbreitet sind.
Halichoeres vrolikii ist zum Teil gut für ein größeres Heimaquarium geeignet, deutlich besser, als die größeren Lippfischarten. Er benötigt ein gut strukturiertes (Steinaufbau) und damit interessantes Aquarium und viel Freiraum zum Schwimmen.Futteraufnahme ist meist überhaupt kein Problem, und besonders krankheitsanfällig sind sie auch nicht.
Man sollte ihnen an einigen Stellen im Aquarium feinen Sand anbieten, da sie gerne darin schlafen.
Hinweis:
Der australische Unterwasserfotograf und Autor Rudie Kuiter unterteilt sie in seiner Monografie über Junker- und Zwerglippfische in Untergattungen, in seinem umfassenden "Atlas der Meeresfische" teilt er die Gattung schließlich auf, ohne eine Beschreibung der neuen Gattungen zu liefern.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Halichoeres vroliki (Bleeker, 1855) · unaccepted (misspelling)
Halichoeres vrolikii (Bleeker, 1855) · unaccepted
Julis chrysotaenia Bleeker, 1853 · unaccepted
Julis vrolikii Bleeker, 1855 · unaccepted (synonym)
Indian Ocean pinstriped wrasse
Es gibt über 70 Arten, von denen 20 im östlichen Pazifik und im Atlantik, die übrigen in den tropischen Bereichen des Indopazifik verbreitet sind.
Halichoeres vrolikii ist zum Teil gut für ein größeres Heimaquarium geeignet, deutlich besser, als die größeren Lippfischarten. Er benötigt ein gut strukturiertes (Steinaufbau) und damit interessantes Aquarium und viel Freiraum zum Schwimmen.Futteraufnahme ist meist überhaupt kein Problem, und besonders krankheitsanfällig sind sie auch nicht.
Man sollte ihnen an einigen Stellen im Aquarium feinen Sand anbieten, da sie gerne darin schlafen.
Hinweis:
Der australische Unterwasserfotograf und Autor Rudie Kuiter unterteilt sie in seiner Monografie über Junker- und Zwerglippfische in Untergattungen, in seinem umfassenden "Atlas der Meeresfische" teilt er die Gattung schließlich auf, ohne eine Beschreibung der neuen Gattungen zu liefern.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Halichoeres vroliki (Bleeker, 1855) · unaccepted (misspelling)
Halichoeres vrolikii (Bleeker, 1855) · unaccepted
Julis chrysotaenia Bleeker, 1853 · unaccepted
Julis vrolikii Bleeker, 1855 · unaccepted (synonym)