Haltungsinformationen
Randall & King, 2010
Dennis R. King hat uns freundlicher Weise die Nutzung seiner Fotots gestattet, dieser Lippfisch wurde von Dr. J. E. Randall und Dennis R. King erstbeschrieben.
Diese Lippfischart ist recht selten, sie kommt in flachwasserexponierten, felsigen Küsten vor, wo sie schwer zu erfassen ist.
Gefunden wird der Lippfisch in flachen Felsenpools, über felsigen Böden und über Sandflächen in Tiefen von 0,5 - 1,5 Metern.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres zulu (Species)
Dennis R. King hat uns freundlicher Weise die Nutzung seiner Fotots gestattet, dieser Lippfisch wurde von Dr. J. E. Randall und Dennis R. King erstbeschrieben.
Diese Lippfischart ist recht selten, sie kommt in flachwasserexponierten, felsigen Küsten vor, wo sie schwer zu erfassen ist.
Gefunden wird der Lippfisch in flachen Felsenpools, über felsigen Böden und über Sandflächen in Tiefen von 0,5 - 1,5 Metern.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres zulu (Species)