Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Halichoeres timorensis Timor Lippfisch

Halichoeres timorensis wird umgangssprachlich oft als Timor Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber mese70

Halichoeres timorensis

Alter ca. zwei Jahre


Eingestellt von mese70.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1119 
AphiaID:
218994 
Wissenschaftlich:
Halichoeres timorensis 
Umgangssprachlich:
Timor Lippfisch 
Englisch:
Timor Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Halichoeres (Gattung) > timorensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1852 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Bali, Flores, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Java, Komodo, Lombok, Malaysia, Malediven, Maumere, Myanmar (ehem. Birma), Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Singapur, Sri Lanka, Sumatra, Thailand, Timor-Leste, Vietnam, West-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
26.6°C - 29.2°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Einsiedlerkrebse, Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Futtergranulat, Lebendfutter, Muschelfleisch, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-08 19:11:34 

Haltungsinformationen

(Bleeker, 1852)

Ein Lippfisch, der weit weniger in den Handel kommt, als die bekannteren H. marginatus oder die gelben Arten H. leucoxanthus oder crysurus.

Ist ein echt schönes Kerlchen, das von der Haltung ähnlich den anderen Arten ist.

Wenig empfindlich, und immer auf der Suche, also ein Dauerschwimmer.
Vergräbt sich nachts im Sandboden.

Frisst ebenfalls Borstenwürmer !

Synonyme:
Halichoeres kawarin (Bleeker, 1852)
Halichoeris kawarin (Bleeker, 1852)
Julis kawarin Bleeker, 1852
Julis timorensis Bleeker, 1852

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres timorensis (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 3

Ausgabe #3
Montipora Schnecken

Es gibt fast keinen Korallenriffaquarianer, der nicht mindestens einmal während seiner Laufbahn mit einer unkontrollierten Vermehrung dieser Schnecken im Heimaquarium beschäftigt war.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 05.08.2023.



Bilder

Adult


Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

am 05.08.23#3
Ich halte diesen Lippfisch seit zwei Jahren als Paar in einem 1000l Becken. Bisher vertragen sie sich problemlos. Einer der beiden hat nach ca. einem Jahr die Adultfärbung angenommen. Siehe Bild. Ich vermute das es ein männliches Tier ist.
Als Jungtiere waren sie teilweise aggressiv. Sie attackierten jeden Lippfisch den ich neu in das Aquarium setzen wollte, ausserdem haben sie die Lysmata amboinensis auf dem Gewissen. Dieses verhalten hat sich mit dem erreichen der Adultphase zum Guten geändert.
Sie sind den ganzen Tag unterwegs auf der Suche nach fressbarem. Neben allerlei Futter (sogar getrocknete Algen) fressen sie auch kleine Schnecken, Borstenwürmer und Plattwürmer. Spagettiwürmer werden verschmäht. Manchmal schwimmen sie nahe den bodensiebenden Grundeln und warten auf einen aufgescheuchten Leckerbissen. Jede neu eingesetzte Koralle wird sofort gründlich untersucht.

am 01.09.20#2
Ich habe diesen schönen Fisch nun seit 3 Monaten. Anfangs war "Mr. Jingles" sehr scheu.

Zunächst versteckte er sich oft im Sand. Mein Pseudocheilinus evanidus hat ihn leider immer wieder gejagt.
Damit er nicht verhungerte, wurde sofort in kleinen Mengen gefüttert als er kurz zusehen war. (Beschäftigt auch die alten Territorialen Fische)
Bis er ohne scheu schwimmen konnte vergingen fast 3 Wochen.

Heute ist er ein aktiver und sehr neugieriger Geselle und zählt zu meinen Lieblingen im Becken.
am 19.08.15#1
Sehr schöner Lippfische von welchem ich ein Pärchen halte.
Die Vergesellschaftung mit anderen Lippfischen klappt bei mir Problemlos (Paracheilinius und Macropharyngodon). Auch andere Fische und Korallen werden nicht belästigt.

Jedoch haben die Tiere bei mir Wurdemanni und Kuekenthali auf dem Gewissen. Diese wurden direkt nach dem Einsetzen angegriffen und sofort getötet.

Andere Putzergarnelen, Krabben und Einsiedler sowie Schnecken scheint er jedoch in Ruhe zu lassen.
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!