Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Halichoeres gurrobyi Lippfisch

Halichoeres gurrobyi wird umgangssprachlich oft als Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 720 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Benjamin C. Victor, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Benjamin C. Victor, USA Copyright Dr. Benjamin C. Victor

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9855 
AphiaID:
1318195 
Wissenschaftlich:
Halichoeres gurrobyi 
Umgangssprachlich:
Lippfisch 
Englisch:
Blacksaddle Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Halichoeres (Gattung) > gurrobyi (Art) 
Erstbestimmung:
Victor, 2016 
Vorkommen:
Endemische Art, Mauritius, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
12 - 22 Meter 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
23°C - 29°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 720 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-19 13:00:10 

Haltungsinformationen

Victor, 2016

Unser besonderer Dank gilt dem Wissenschaftler und Ichthyologen Dr. Benjamin Victor, der díesen Lippfisch in der 22. Ausgabe 2016 des Journal of the Ocean Science Foundation erstbeschrieben hat.

Die Entdeckung dieses hübschen und farbenfrohen Lippfisch ist so frisch, dass weder FishBase noch WoRMS den Lippfisch führt.

Dr. Victor konnte den Holotyp und den Paratyp in der Grand Bay, Mauritius, fangen und bestimmen.
Die genaue Bestimmung von Tieren erfolgt in der heutigen Zeit durch eine DNA-Analyse.

Halichoeres gurrobyi ist bisher nur aus den Gewässern um Mauritius im südwestlichen Indischen Ozean bekannt.

Die Namensgebung erfolgte zu Ehren von Chabiraj (Yam) Gurroby, einem Wissenschaftler, der über 35 Jahre die Fische um Mauritius beobachtet und studiert hat.

Der hübsche Lippfisch hat ein verhältnismäßig kleines Maul, entsprechend klein wird das Zooplankton sein, das er zu seiner Ernährung fängt.

Das erste Foto von Halichoeres gurrobyi stammt aus einem Aquariun auf Mauritius, allerdings fehlen uns hierzu die hier durchgeführten Haltungsbedingungen.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Halichoeres (Genus) > Halichoeres gurrobyi (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Advanced Aquarists (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Erstbeschreibung von Halichoeres gurrobyi von Dr. Benjamin Victor (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!