Haltungsinformationen
Smith & Radcliffe, 1911
Ein auch eher seltener Falterfisch, zumindest für deutsche Verhältnisse.
Lebt als adultes Tier paarweise oder in Gruppen.
Wie bei allen Falterfischen muss man mit Übergriffen auf Korallen rechnen.
Der eine macht mehr Probleme und Ärger, der andere weniger.
Daher sollte man sich einen Besatz in einem Korallenaquarium gut überlegen.
Meine Aufnahme stammt von Tropical Live Import, Menden.
Synonym:
Anisochaetodon argentatus (Smith & Radcliffe, 1911)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon argentatus (Species)
Ein auch eher seltener Falterfisch, zumindest für deutsche Verhältnisse.
Lebt als adultes Tier paarweise oder in Gruppen.
Wie bei allen Falterfischen muss man mit Übergriffen auf Korallen rechnen.
Der eine macht mehr Probleme und Ärger, der andere weniger.
Daher sollte man sich einen Besatz in einem Korallenaquarium gut überlegen.
Meine Aufnahme stammt von Tropical Live Import, Menden.
Synonym:
Anisochaetodon argentatus (Smith & Radcliffe, 1911)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon argentatus (Species)