Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Chaetodon marleyi Marleya Falterfisch

Chaetodon marleyi wird umgangssprachlich oft als Marleya Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1444 
AphiaID:
218755 
Wissenschaftlich:
Chaetodon marleyi 
Umgangssprachlich:
Marleya Falterfisch 
Englisch:
Marley's Butterflyfish, Doublesash Butterflyfish, Double Sash Butterflyfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Chaetodon (Gattung) > marleyi (Art) 
Erstbestimmung:
Regan, 1921 
Vorkommen:
Mosambik, Süd-Afrika, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 120 Meter 
Größe:
15 cm - 20 cm 
Temperatur:
18°C - 21°C 
Futter:
Algen , Frostfutter (große Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-19 19:08:21 

Haltungsinformationen

Chaetodon marleyi Regan, 1921

Marleya Falterfisch lebt endemisch in Südafrika. Es ist die einzige Art, die im Atlantischen und Indischen Ozean vorkommt. Daher verträgt dieser Falterfisch auch keine höheren Temperaturen (suptropisch).

Während juvenile Tiere noch im oberen Bereich küstennah und in Gezeitentümpeln schwimmen, trifft man adulte Fische fast nur auf unter 100 Metern an. Hat, wie man auf dem Bild sieht, einen Ocellus (Punktauge) auf der Rückenflosse, der vom richtigen Auge ablenken soll.

Wird laut Debelius und Kuiter (das Buch Falterfische ) nicht exportiert, wohl aber in südafrikanischen Schauaquarien gepflegt.

Synonym:
Chaetodon notophthalmus Ahl, 1923 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 25.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!