Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Chaetodon ocellicaudus Schwanzfleck-Falterfisch

Chaetodon ocellicaudus wird umgangssprachlich oft als Schwanzfleck-Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, Foto Cebu, Philipinnen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1438 
AphiaID:
218756 
Wissenschaftlich:
Chaetodon ocellicaudus 
Umgangssprachlich:
Schwanzfleck-Falterfisch 
Englisch:
Spot-tail Butterflyfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Chaetodon (Gattung) > ocellicaudus (Art) 
Erstbestimmung:
Cuvier, 1831 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Great Barrier Riff, Indonesien, Lombok, Malaysia, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Tansania, Timor-Leste, Vietnam, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 50 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Korallenriffe, Küstengewässer, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden, Riffhänge 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
27,9°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-16 18:27:26 

Haltungsinformationen

Chaetodon ocellicaudus Cuvier, 1831

Der schwarze Fleck an der Schwanzwurzel unterscheidet ihn vom Chaetodon melannotus (Schwarzrücken-Falterfisch), der ebenfalls schräge schwarze Linien und einen schwarzen Fleck auf dem Rücken sowie einen schwarzen Sattel an der Schwanzwurzel hat. Wird oft fälschlicherweise als Chaetodo identifiziert.

Am häufigsten in Riffkanälen und Außenhängen zu finden. Kommt in korallenreichen Gebieten von Riffen, Lagunen und Riffen im Meer vor. Jungtiere in Küstennähe. Erwachsene Tiere sind normalerweise paarweise anzutreffen. Ernährt sich von Weichkorallenpolypen (z. B. Litophyton viridis und Arten der Gattungen Sarcophyton, Nephthia und Clavularia). Bilden während der Laichzeit Paare.

Auch dieser schöne Falter ist kein Verächter von Korallenpolypen.Unterscheidet sich von der Schwesterart C. melannotus durch die weissen Bauchflossen.
Adulte Tiere leben meist paarweise.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. reeflifesurvey (en). Abgerufen am 16.12.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 01.06.05#1
Western Pacific; 15 cm; not common
Close to C.melannotus, from Indo-w.Pacific, but has a rounded spot on caudal peduncle; in C.melannotus (very common in our area) a black area like a band on dorsal fin; sometimes easier but often hard to acclimate
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!