Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Chaetodon robustus Ghana-Falterfisch

Chaetodon robustus wird umgangssprachlich oft als Ghana-Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 700 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1428 
AphiaID:
126837 
Wissenschaftlich:
Chaetodon robustus 
Umgangssprachlich:
Ghana-Falterfisch 
Englisch:
Three-banded Butterflyfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Chaetodon (Gattung) > robustus (Art) 
Erstbestimmung:
Günther, 1860 
Vorkommen:
Golf von Guinea, Kapverdische Inseln, Mauritanien, São Tomé und Principé 
Meerestiefe:
30 - 70 Meter 
Größe:
bis zu 14cm 
Temperatur:
21°C - 28°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Nahrungsspezialist, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 700 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-19 20:09:27 

Haltungsinformationen

Im Buch Falterfische von Debelius und Kuiter finden sich einige Hinweise.

Der Fisch lebt endemisch an den Küsten des trop. Westafrika (Mauritanien bis zu Golf von Guinea).

Er hat eine ähliche Verbreitung wie Ch. hoefleri, scheint aber wesenlich häufiger zu sein. Lebt in Tiefen bis ca. 30 Metern, adult paarweise.

Bereits 1975 gelang es Helmut Debelius unter grossen Aufwand diese und andere Kaiser- und Falterfische gesund nach Deutschland zu bringen und im Aquarium zu pflegen.

Dort erwies er sich die Jahre über als sehr robust.... :-)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Dr. Peter Wirtz
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!