Haltungsinformationen
Ahl, 1923
Den Rotmeer-Orangenfalterfisch findet man ausschliesslich im Roten Meer in Tiefen von ca. 5 - 20 Metern.
Ist anfangs, wie die meisten Falterfische, recht schwierig und empfindlich.
Aber wenn mal eingewöhnt, dann durchaus haltbar.
Sollte nicht in einem mit niederen Tiere besetzten Becken eingesetzt werden, da er die Korallenpolypen fressen und somit schädigen kann.
Kommt nicht ganz so oft in den Handel.
Synonym:
Chaetodon chrysurus paucifasciatus Ahl, 1923
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon paucifasciatus (Species)
Den Rotmeer-Orangenfalterfisch findet man ausschliesslich im Roten Meer in Tiefen von ca. 5 - 20 Metern.
Ist anfangs, wie die meisten Falterfische, recht schwierig und empfindlich.
Aber wenn mal eingewöhnt, dann durchaus haltbar.
Sollte nicht in einem mit niederen Tiere besetzten Becken eingesetzt werden, da er die Korallenpolypen fressen und somit schädigen kann.
Kommt nicht ganz so oft in den Handel.
Synonym:
Chaetodon chrysurus paucifasciatus Ahl, 1923
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon paucifasciatus (Species)