Haltungsinformationen
Diese Art kommt meist unterhalb von 40 Metern vor, und scheint vor allem an Tubastrea-Polypen zu zupfen.
Wie alle Falter kann er auch andere Tiere schädigen!
Lebt von diversen kleinen Wirbellosen, Zooplankton und auch Algen.
Selten im Handel zu finden, der Grund wird sicher das Vorkommen des Tieres in den Tiefen unterhalb von 40 Metern liegen!
Die Futterumstellung auf Frostfutter erscheint einfach !
Man muss aber mit Übergriffen auf Korallen rechnen.
Steht auf der Roten Liste gefährdeter Tiere!
Synonym:
Tetragonoptrus mitratus (Günther, 1860)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon mitratus (Species)