Haltungsinformationen
Forsskål, 1775
Der Fähnchen-Falterfisch (Chaetodon auriga) ist eine Art aus der Familie der Falterfische. Chaetodon auriga lebt in 1 bis 10 Meter Wassertiefe. Dem Fähnchen-Falterfischen aus dem Roten Meer fehlt der Augenfleck.
Chaetodon auriga ernährt sich im Meer von Stein- und Weichkorallenpolypen, Borstenwürmern, Algen, kleinen Krebstieren und Schnecken.
Helmut Strutz: Chaetodon auriga zählt zu den gut haltbaren Falterfischen. Obwohl sich auch diese Art u.a. von Korallenpolypen ernährt, scheint sie mit Ersatzfutter gut zurecht zu kommen. In ein Riffaquarium sollte man den Fisch aber nur setzen, wenn man mit einer Glasrosenplage zu kämpfen hat.
Im Roten Meer soll die Unterart C. auriga auriga vorkommen, welcher der schwarze Fleck in der Dorsale fehlt. Die anderen zählt man zur Unterart C. auriga setifer.
Steht auf der Roten Liste gefährdeter Tiere!
Synonyme:
Anisochaetodon auriga (Forsskål, 1775)
Chaetodon auriga setifier (Bloch, 1795)
Chaetodon lunaris Gronow, 1854
Chaetodon satifer Bloch, 1795 (misspelling)
Chaetodon sebanus Cuvier, 1831
Chaetodon setifer Bloch, 1795
Linophora auriga (Forsskål, 1775)
Pomacanthus filamentosus Lacepède, 1802
Pomacentrus setifer (Bloch, 1795)
Sarothrodus auriga (Forsskål, 1775)
Tetragonoptrus auriga (Forsskål, 1775)
Tetragonoptrus setifer (Bloch, 1795)
Der Fähnchen-Falterfisch (Chaetodon auriga) ist eine Art aus der Familie der Falterfische. Chaetodon auriga lebt in 1 bis 10 Meter Wassertiefe. Dem Fähnchen-Falterfischen aus dem Roten Meer fehlt der Augenfleck.
Chaetodon auriga ernährt sich im Meer von Stein- und Weichkorallenpolypen, Borstenwürmern, Algen, kleinen Krebstieren und Schnecken.
Helmut Strutz: Chaetodon auriga zählt zu den gut haltbaren Falterfischen. Obwohl sich auch diese Art u.a. von Korallenpolypen ernährt, scheint sie mit Ersatzfutter gut zurecht zu kommen. In ein Riffaquarium sollte man den Fisch aber nur setzen, wenn man mit einer Glasrosenplage zu kämpfen hat.
Im Roten Meer soll die Unterart C. auriga auriga vorkommen, welcher der schwarze Fleck in der Dorsale fehlt. Die anderen zählt man zur Unterart C. auriga setifer.
Steht auf der Roten Liste gefährdeter Tiere!
Synonyme:
Anisochaetodon auriga (Forsskål, 1775)
Chaetodon auriga setifier (Bloch, 1795)
Chaetodon lunaris Gronow, 1854
Chaetodon satifer Bloch, 1795 (misspelling)
Chaetodon sebanus Cuvier, 1831
Chaetodon setifer Bloch, 1795
Linophora auriga (Forsskål, 1775)
Pomacanthus filamentosus Lacepède, 1802
Pomacentrus setifer (Bloch, 1795)
Sarothrodus auriga (Forsskål, 1775)
Tetragonoptrus auriga (Forsskål, 1775)
Tetragonoptrus setifer (Bloch, 1795)