Haltungsinformationen
Jordan & Snyder, 1901
Eine suptropische Art, die häufig um Südjapan ist.
Sie vertragen teils Temperaturen bis 10 Grad ! Bei uns kaum verbreitet.
Lebt von Wirbellosenbewuchs.
So zumindest steht es im Buch von Helmut Debelisu und Rudie Kuiter.
Auf FishBase findet sich aber der Hinweis, dass er tropisch ist...
Wir werden uns um Ergänzung bemühen...
Synonyme:
Chaetodon aureus Temminck & Schlegel, 1842
Chaetodon dorsiocellatus Ahl, 1923
Chaetodon fallax Ahl, 1923
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon auripes (Species)
Eine suptropische Art, die häufig um Südjapan ist.
Sie vertragen teils Temperaturen bis 10 Grad ! Bei uns kaum verbreitet.
Lebt von Wirbellosenbewuchs.
So zumindest steht es im Buch von Helmut Debelisu und Rudie Kuiter.
Auf FishBase findet sich aber der Hinweis, dass er tropisch ist...
Wir werden uns um Ergänzung bemühen...
Synonyme:
Chaetodon aureus Temminck & Schlegel, 1842
Chaetodon dorsiocellatus Ahl, 1923
Chaetodon fallax Ahl, 1923
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon auripes (Species)