Haltungsinformationen
Chaetodon adiergastos Seale, 1910
Erwachsene Tiere bewohnen Korallenriffe und kommen paarweise oder in Gruppen vor, meist in der Nähe von Weichkorallen. Jungtiere leben solitär und finden sich in flachen, geschützten Riffen oder in Flussmündungen. Chaetodon adiergastos ernährt sich von Korallen, Krabben, Würmern und anderen Wirbellosen.
Im Gegensatz zu den meisten Falterfischen ist Chaetodon adiergastos nachtaktiv.
Chaetodon adiergastos wird maximal 20 cm groß; sein Körper ist weiß mit diagonal gepunkteten braunen Linien an den Seiten, alle Flossen sind gelb. Chaetodon adiergastos hat abgerundete breite schwarze Bänder im Gesicht, die das Auge bedecken, aber nicht durchgehend von einer Körperseite zur anderen verlaufen. Er hat einen separaten schwarzen Fleck mittig auf der Stirn. Die Hintergrundfarbe und der fehlende Fleck auf dem Schwanzstiel unterscheiden ihn von Chaetodon lunula, mit dem er den Tagesunterschlupf teilen kann.
Erwachsene Tiere bewohnen Korallenriffe und kommen paarweise oder in Gruppen vor, meist in der Nähe von Weichkorallen. Jungtiere leben solitär und finden sich in flachen, geschützten Riffen oder in Flussmündungen. Chaetodon adiergastos ernährt sich von Korallen, Krabben, Würmern und anderen Wirbellosen.
Im Gegensatz zu den meisten Falterfischen ist Chaetodon adiergastos nachtaktiv.
Chaetodon adiergastos wird maximal 20 cm groß; sein Körper ist weiß mit diagonal gepunkteten braunen Linien an den Seiten, alle Flossen sind gelb. Chaetodon adiergastos hat abgerundete breite schwarze Bänder im Gesicht, die das Auge bedecken, aber nicht durchgehend von einer Körperseite zur anderen verlaufen. Er hat einen separaten schwarzen Fleck mittig auf der Stirn. Die Hintergrundfarbe und der fehlende Fleck auf dem Schwanzstiel unterscheiden ihn von Chaetodon lunula, mit dem er den Tagesunterschlupf teilen kann.