Haltungsinformationen
Desjardins, 1836
Diese Art ist sehr selten bei uns. Lebt um Mauritius und an der Ostküste Südafrika in Tiefen bis 30 Metern.
Zu erkennen an den angedeuteten blauen Längslinien, die aber im Gegensatz zu C. fremblii von einem dunkelbraunen Schatten überlagert werden.
Der gelbe Kopf wird durch ein dunkles Band geteilt.
Wird in Südafria Brown Burnie genannt.
Frisst im Meer kleine Krebstiere, planktonisches Futter und Würmer.
Wie bei allen Falterfischen kann man Übergriffe auf Korallen nicht auschliessen.
Synonyme:
Chaetodon blackburni Desjardins, 1836
Chaetodon blockburnii Desjardins, 1836
Tetragonoptrus blackburni (Desjardins, 1836)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon blackburnii (Species)
Diese Art ist sehr selten bei uns. Lebt um Mauritius und an der Ostküste Südafrika in Tiefen bis 30 Metern.
Zu erkennen an den angedeuteten blauen Längslinien, die aber im Gegensatz zu C. fremblii von einem dunkelbraunen Schatten überlagert werden.
Der gelbe Kopf wird durch ein dunkles Band geteilt.
Wird in Südafria Brown Burnie genannt.
Frisst im Meer kleine Krebstiere, planktonisches Futter und Würmer.
Wie bei allen Falterfischen kann man Übergriffe auf Korallen nicht auschliessen.
Synonyme:
Chaetodon blackburni Desjardins, 1836
Chaetodon blockburnii Desjardins, 1836
Tetragonoptrus blackburni (Desjardins, 1836)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon blackburnii (Species)