Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Chaetodon pelewensis Diagonalstreifen-Falterfisch

Chaetodon pelewensis wird umgangssprachlich oft als Diagonalstreifen-Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Dot and Dash Butterflyfish, Fiji, Beqa Lagoon, 2008


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1543 
AphiaID:
273353 
Wissenschaftlich:
Chaetodon pelewensis 
Umgangssprachlich:
Diagonalstreifen-Falterfisch 
Englisch:
Sunset Butterflyfish, Dot Dash Butterflyfish, Spotbanded Butterflyfish, Punctato Butterflyfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Chaetodon (Gattung) > pelewensis (Art) 
Erstbestimmung:
Kner, 1868 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bora Bora, Chile, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Great Barrier Riff, Indonesien, Kiribati, Linieninseln, Lord-Howe-Insel, Marquesas-Inseln, Moorea, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Neukaledonien, Niue, Norforkinsel, Ost-Pazifik, Osterinsel (Rapa Nui), Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Phoenixinseln, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Rangiroa-Atoll, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Süd-Pazifik, Sulawesi, Tahiti, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Wallis und Futuna, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 12,5cm 
Temperatur:
24.6°C - 28.6°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-12 09:38:20 

Haltungsinformationen

Chaetodon pelewensis Kner, 1868

Chaetodon pelewensis wurde erstmals 1868 vom österreichischen Ichthyologen Rudolf Kner (1810–1869) beschrieben. Als Typusfundort wurde irrtümlich Palau im Westpazifik angegeben. Der korrekte Typusfundort sind wahrscheinlich die Gesellschaftsinseln. Der Artname "pelewensis" spiegelt die fehlerhafte Bezeichnung des Typusfundorts wider.

Chaetodon pelewensis hat einen dunkelgelben Körper mit diagonalen Streifen und einem schwarz umrandeten, goldenen Längsstreifen durch das Auge. Auf dem Kopf befindet sich ein schwarzer Fleck. Die Streifen verlaufen zum Kopf hin und an den unteren Flanken in Flecken. Die Flossenränder sind leuchtend gelb und die Basis der Schwanzflosse leuchtend orange.

Ernähren sich hauptsächlich von Korallenpolypen und kleinen wirbellosen Bodentieren.Monogam. Erwachsene leben während der Laichzeit paarweise, Jungtiere hingegen sind Einzelgänger.

Chaetodon pelewensis kommt, genau wie der ähnlich aussehende Chaetodon punctatofasciatus, auch hier in den Handel. An sich nicht so empfindlich, es ist aber auch bekannt, dass er Korallen schädigt.

Chaetodon pelewensis ist gemäßt WoRMS Wirt folgender Endoparasiten:
Aponurus chelebesoi Bray & Cribb, 2000 Feedingtype: endoparasitic
Elaphrobates chaetodontis (Yamaguti, 1970) Yong, Cribb & Cutmore, 2021 Feedingtype: endoparasitic
Mitotrema anthostomatum Manter, 1963 Feedingtype: endoparasitic
Neohypocreadium dorsoporum Machida & Uchida, 1987 Feedingtype: endoparasitic
Polypipapiliotrema citerovarium Martin, Cutmore & Cribb in Martin, Sasal, Cutmore, Ward, Aeby & Cribb, 2018 Feedingtype: endoparasitic

Synonyme:
Chaetodon germanus De Vis, 1884 · unaccepted
Chaetodon pelewensis germanus De Vis, 1884 · unaccepted

Direct children (1)
Subspecies Chaetodon pelewensis germanus De Vis, 1884 accepted as Chaetodon pelewensis Kner, 1868

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 12.07.2025.

Bilder

Paar


Allgemein

Dot and Dash Butterflyfish, Fiji, Beqa Lagoon, 2008
1
Copyright J. E. Randall, Foto Australien, Great Barrier Reef
1
© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!