Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Chaetodon pictus Falterfisch

Chaetodon pictus wird umgangssprachlich oft als Falterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Richard und Mary Field, Malta

Foto: Daymanyat islands, Golf von Oman, 2002


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Richard und Mary Field, Malta

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9967 
AphiaID:
302747 
Wissenschaftlich:
Chaetodon pictus 
Umgangssprachlich:
Falterfisch 
Englisch:
Horseshoe Butterflyfish  
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Chaetodon (Gattung) > pictus (Art) 
Erstbestimmung:
Forsskål, 1775 
Vorkommen:
Djibouti, Eritrea, Golf von Aden, Golf von Oman / Oman, Iran, Jemen, Pakistan, Somalia, Vereinigte Arabische Emirate 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
0°C - 27°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-10-02 17:28:41 

Haltungsinformationen

Forsskål, 1775

Chaetodon pictus kommt in den meisten Korallenriflebensräume, in inneren küstennahen Riffen, auch in felsigen Riffe und in Bereichen mit toten Korallen vor.
Den Falterfischf trifft mann überwiegend paarweise an.
Informationen über seinen natürlichen Speiseplan sind rar, es wird aber davon ausgegangen, dass der Falterfisch sich wahrscheinlich auf sessile wirbellose Tiere, einschließlich Korallenpolypen spezialisiert hat..

Das Vorkommensgebiet dieses Falterfisches beschränkt sich auf den südlichen Teil des Roten Meeres, den Golf von Aden und den Oman.

Sehr ähnliche Art: Chaetodon vagabundus

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Chaetodon (Genus) > Chaetodon pictus (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!