Haltungsinformationen
Chaetodon lunula (Lacepède, 1802)
Nachtaktive Art, die sich normalerweise paarweise oder in kleinen Gruppen in flachen Riffflächen von Lagunen und Riffen im Meer bis zu einer Tiefe von über 30 m aufhält. Jungtiere kommen zwischen Felsen innerer Riffflächen und in Gezeitentümpeln vor.
Erwachsene Tiere ernähren sich hauptsächlich von Nacktschnecken, Röhrenwurmtentakeln und anderen benthischen Wirbellosen, aber auch von Algen und Korallenpolypen.
Bildet während der Fortpflanzung Paare.
An sich gut haltbar, frisst aber an den Korallen. Gehört auch zu den Fischen, die Glasrosen und Mayanos fressen, wobei man sich nicht sicher sein kann, dass sie andere See-Anemonen in Ruhe lassen.Wie andere Falter in der Haltung. Die Größenangabe wundert uns etwas, so grosse Exemplare haben wir bisher nicht gesehen. Diese Tiere werden meist in heimischen Aquarien so um die 15 cm groß.
Synonyme:
Chaetodon biocellatus Cuvier, 1831 · unaccepted
Chaetodon iunula (Lacepède, 1802) · unaccepted (misspelling)
Chaetodon luluna (Lacepède, 1802) · unaccepted (misspelling)
Chaetodon lunulatus Shaw, 1803 · unaccepted (misspelling)
Chaetodontops lunula (Lacepède, 1802) · unaccepted (senior synonym)
Pomacentrus lunula Lacepède, 1802 · unaccepted
Tetragonoptrus biocellatus (Cuvier, 1831) · unaccepted
Tetragonoptrus lunula (Lacepède, 1802) · unaccepted
Nachtaktive Art, die sich normalerweise paarweise oder in kleinen Gruppen in flachen Riffflächen von Lagunen und Riffen im Meer bis zu einer Tiefe von über 30 m aufhält. Jungtiere kommen zwischen Felsen innerer Riffflächen und in Gezeitentümpeln vor.
Erwachsene Tiere ernähren sich hauptsächlich von Nacktschnecken, Röhrenwurmtentakeln und anderen benthischen Wirbellosen, aber auch von Algen und Korallenpolypen.
Bildet während der Fortpflanzung Paare.
An sich gut haltbar, frisst aber an den Korallen. Gehört auch zu den Fischen, die Glasrosen und Mayanos fressen, wobei man sich nicht sicher sein kann, dass sie andere See-Anemonen in Ruhe lassen.Wie andere Falter in der Haltung. Die Größenangabe wundert uns etwas, so grosse Exemplare haben wir bisher nicht gesehen. Diese Tiere werden meist in heimischen Aquarien so um die 15 cm groß.
Synonyme:
Chaetodon biocellatus Cuvier, 1831 · unaccepted
Chaetodon iunula (Lacepède, 1802) · unaccepted (misspelling)
Chaetodon luluna (Lacepède, 1802) · unaccepted (misspelling)
Chaetodon lunulatus Shaw, 1803 · unaccepted (misspelling)
Chaetodontops lunula (Lacepède, 1802) · unaccepted (senior synonym)
Pomacentrus lunula Lacepède, 1802 · unaccepted
Tetragonoptrus biocellatus (Cuvier, 1831) · unaccepted
Tetragonoptrus lunula (Lacepède, 1802) · unaccepted