Haltungsinformationen
Chaetodon punctatofasciatus Cuvier, 1831
Chaetodon punctatofasciatus ist in den Gewässern des Indopazifik weit verbreitet, von der Weihnachtsinsel bis zu den Line Islands, nördlich bis zu den Ryukyu-Inseln, südlich bis zu den Rowley Shoals und dem nördlichen Great Barrier Reef; in ganz Mikronesien, sowie weit verbreitet rund um Korallenriffe in Taiwan.
Der Punktband-Falterfisch hat einen gelbbraunen Körper. Mit zunehmender Reife wird er auf der Rückseite gelber, mit etwa sieben vertikalen dunklen Streifen auf der oberen Körperhälfte und Reihen dunkler Flecken darunter. Er ähnelt Chaetodon pelewensis, der diagonale Bänder hat. Durch das typische Muster ist er deutlich von den ähnlichen Chaetodon citrinellus und Chaetodon mertensii zu unterscheiden.
Chaetodon punctatofasciatus ist in korallenreichen Gebieten und in klarem Wasser von Lagunen und Riffen am Meer sehr verbreitet. Er lebt paarweise.
Anmerkungen:Falterfische sind für Riffaqurarien nicht zu empfehlen, da sie an einer Vielzahl von Korallen, Röhrenrwürmern und anderen Wirbellosen zupfen oder diese fressen. Die meisten Falterfische picken bekanntermaßen an Aiptaisia. Chaetodon punctatofasciatus soll gem. fishbase auch Fadenalgen fressen.
Synonyme:
Chaetodon punctato-fasciatus Cuvier, 1831 · unaccepted (misspelling)
Chaetodon punctatolineatus Gronow, 1854 · unaccepted
Chaetodon punctofasciatus Cuvier, 1831 · unaccepted (misspelling)
Chaetodon punctatofasciatus ist in den Gewässern des Indopazifik weit verbreitet, von der Weihnachtsinsel bis zu den Line Islands, nördlich bis zu den Ryukyu-Inseln, südlich bis zu den Rowley Shoals und dem nördlichen Great Barrier Reef; in ganz Mikronesien, sowie weit verbreitet rund um Korallenriffe in Taiwan.
Der Punktband-Falterfisch hat einen gelbbraunen Körper. Mit zunehmender Reife wird er auf der Rückseite gelber, mit etwa sieben vertikalen dunklen Streifen auf der oberen Körperhälfte und Reihen dunkler Flecken darunter. Er ähnelt Chaetodon pelewensis, der diagonale Bänder hat. Durch das typische Muster ist er deutlich von den ähnlichen Chaetodon citrinellus und Chaetodon mertensii zu unterscheiden.
Chaetodon punctatofasciatus ist in korallenreichen Gebieten und in klarem Wasser von Lagunen und Riffen am Meer sehr verbreitet. Er lebt paarweise.
Anmerkungen:Falterfische sind für Riffaqurarien nicht zu empfehlen, da sie an einer Vielzahl von Korallen, Röhrenrwürmern und anderen Wirbellosen zupfen oder diese fressen. Die meisten Falterfische picken bekanntermaßen an Aiptaisia. Chaetodon punctatofasciatus soll gem. fishbase auch Fadenalgen fressen.
Synonyme:
Chaetodon punctato-fasciatus Cuvier, 1831 · unaccepted (misspelling)
Chaetodon punctatolineatus Gronow, 1854 · unaccepted
Chaetodon punctofasciatus Cuvier, 1831 · unaccepted (misspelling)