Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion

Eviota angustifascia Zwerg-Grundel

Eviota angustifascia wird umgangssprachlich oft als Zwerg-Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Mark V. Erdmann (Conservation International Advertisement), Indonesien

Eviota angustifascia, color variation (Mark V. Erdmann


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Mark V. Erdmann (Conservation International Advertisement), Indonesien Copyright Dr. Mark V. Erdmann

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14608 
AphiaID:
1568028 
Wissenschaftlich:
Eviota angustifascia 
Umgangssprachlich:
Zwerg-Grundel 
Englisch:
Whiteline Dwarfgoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Eviota (Gattung) > angustifascia (Art) 
Erstbestimmung:
Greenfield & Erdmann, 2020 
Vorkommen:
Fidschi, Indonesien, Indopazifik, Papua-Neuguinea, Pazifischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 14 Meter 
Größe:
bis zu 1,7cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-16 13:51:49 

Haltungsinformationen

Eviota angustifascia, a new dwarfgoby from
Fiji and New Guinea (Teleostei: Gobiidae)

Diese Grundel wurde auch erst im Jahr 2020 neu beschrieben:
Main reference: Greenfield D.W. & Erdmann, M.V. (2020) Eviota angustifascia, a new dwarfgoby from Fiji and New
Guinea (Teleostei: Gobiidae). Journal of the Ocean Science Foundation, 36, 31–37.

Die Zwerggrundeln (Gattung Eviota) sind eine vielfältige Gruppe winziger Korallenrifffische (normalerweise)

Weiterführende Links

  1. Oceansciencefoundation (en). Abgerufen am 16.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!