Haltungsinformationen
Greenfield, Jewett, 2016
Bei der Grundel Eviota melanosphena handelt es sich um eine ganz neu identifizierte Art. Wir danken ganz herzlich dem Fotografen Alonso Gonzalez Cabello für das Bild der Eviota melanosphena.
Die Aufnahme gelang im Great Barrier Reef zwischen Lizard Istland und dem Endeavour Riff. Die Grundel wurde im Jahr 2016 erst beschrieben und taucht bei Fishbase noch nicht auf.
Allgemeines:
Es gibt derzeit gut 90 Eviota Grundeln und es werden immer wieder neue Arten entdeckt, so z.B. von G. Allen im Jahr 2015 alleine 4 neue Arten (Trimma und Eviota)
Innerhalb der Familie der Grundeln (Gobiidae) gehören die Eviotas zu den zwergwüchsigen Grundeln.
Sie leben meist recht eng mit Korallen zusammen (Stein oder Oktokorallen) Es gibt noch eine Schwestergattung mit den Namen Sueviota.
Beide Gattungen unterscheiden sich lediglich in der Ausprägung des fünften (mittleren) Bauchflossenstrahls.
Diese kleine Grundel kommt unseres Wissen nicht gezielt in den Handel, vermutlich meist dann ohnehin nur als Beifang.
Sie sind einfach auch schwer zu fangen, da sie sich in Korallen versteckten und besonders groß sind sie ja nun auch nicht.
Sind in kleinen Aquarien mit zarten Fischen aber gut haltbar und auch leicht ans Futter zu bekommen. Hervorragend für Nano Aquarien mit ruhigem Besatz.
Man sollte aber vor allem anfangs bevorzugt kleine Futtersorten füttern, da das Tier bestimmt auch nur ca. 2 cm gross wird.
Die Grundel ist für kleine Nanobecken gut geeignet und ihr interessantes Verhalten lädt zu schönen Beobachtungen ein.
Quelle:http://www.oceansciencefoundation.org/josf/josf21f.pdf
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Eviota
Bei der Grundel Eviota melanosphena handelt es sich um eine ganz neu identifizierte Art. Wir danken ganz herzlich dem Fotografen Alonso Gonzalez Cabello für das Bild der Eviota melanosphena.
Die Aufnahme gelang im Great Barrier Reef zwischen Lizard Istland und dem Endeavour Riff. Die Grundel wurde im Jahr 2016 erst beschrieben und taucht bei Fishbase noch nicht auf.
Allgemeines:
Es gibt derzeit gut 90 Eviota Grundeln und es werden immer wieder neue Arten entdeckt, so z.B. von G. Allen im Jahr 2015 alleine 4 neue Arten (Trimma und Eviota)
Innerhalb der Familie der Grundeln (Gobiidae) gehören die Eviotas zu den zwergwüchsigen Grundeln.
Sie leben meist recht eng mit Korallen zusammen (Stein oder Oktokorallen) Es gibt noch eine Schwestergattung mit den Namen Sueviota.
Beide Gattungen unterscheiden sich lediglich in der Ausprägung des fünften (mittleren) Bauchflossenstrahls.
Diese kleine Grundel kommt unseres Wissen nicht gezielt in den Handel, vermutlich meist dann ohnehin nur als Beifang.
Sie sind einfach auch schwer zu fangen, da sie sich in Korallen versteckten und besonders groß sind sie ja nun auch nicht.
Sind in kleinen Aquarien mit zarten Fischen aber gut haltbar und auch leicht ans Futter zu bekommen. Hervorragend für Nano Aquarien mit ruhigem Besatz.
Man sollte aber vor allem anfangs bevorzugt kleine Futtersorten füttern, da das Tier bestimmt auch nur ca. 2 cm gross wird.
Die Grundel ist für kleine Nanobecken gut geeignet und ihr interessantes Verhalten lädt zu schönen Beobachtungen ein.
Quelle:http://www.oceansciencefoundation.org/josf/josf21f.pdf
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Eviota