Haltungsinformationen
Eviota hoesei Gill & Jewett, 2004
Doug's Eviota
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ian Shaw für die Aufnahme der kleinen Zwerggrundel Eviota hoesei.
Eviota ist eine Gattung sehr kleiner Meeresgrundeln. Eviota-Arten sind sehr klein und erreichen meist Längen von ca 12 bis 40 mm. Sie kommen im Roten Meer und im tropischen Indopazifik, bis nach Japan, östlich auch bis Hawaiii vor. Verbreitungsschwerpunkt ist das Korallendreieck wo zahlreiche endemische Arten aber auch viele noch unbeschriebene Arten vermutet werden.
Leider haben wir diese Grundel, die nur 2,1 cm Groß wird, im Fachhandel noch nie zu Gesicht bekommen. Ist aber sicherlich einzuschätzen wie der Rest der Eviota-Grundeln.
Futteraufnahme ist meist recht leicht, sie sind wenig empfindlich, aber auch nur mit zartem Fischbesatz zu vergesellschaften. Sind in der Regel wenig krankheitsanfällig und nehmen jegliches (der größe des Fisches angepasstes) Futter auf.
Die Tiere können in einer für Taucher gut erreichbaren Tiefe von etwa 7 bis 33 Metern angetroffen werden, wenn man sie entdeckt.
Leider liegen uns noch keine gezielten Informationen über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung im Meerwasseraquarium vor.
Main reference:
Gill, A.C. and S.L. Jewett, 2004. Eviota hoesei and E. readerae, new species of fish from the Southwest Pacific, with comments on the identity of E. corneliae Fricke (Perciformes: Gobiidae). Rec. Western Aust. Mus. 56:235-240.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Eviota
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Doug's Eviota
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ian Shaw für die Aufnahme der kleinen Zwerggrundel Eviota hoesei.
Eviota ist eine Gattung sehr kleiner Meeresgrundeln. Eviota-Arten sind sehr klein und erreichen meist Längen von ca 12 bis 40 mm. Sie kommen im Roten Meer und im tropischen Indopazifik, bis nach Japan, östlich auch bis Hawaiii vor. Verbreitungsschwerpunkt ist das Korallendreieck wo zahlreiche endemische Arten aber auch viele noch unbeschriebene Arten vermutet werden.
Leider haben wir diese Grundel, die nur 2,1 cm Groß wird, im Fachhandel noch nie zu Gesicht bekommen. Ist aber sicherlich einzuschätzen wie der Rest der Eviota-Grundeln.
Futteraufnahme ist meist recht leicht, sie sind wenig empfindlich, aber auch nur mit zartem Fischbesatz zu vergesellschaften. Sind in der Regel wenig krankheitsanfällig und nehmen jegliches (der größe des Fisches angepasstes) Futter auf.
Die Tiere können in einer für Taucher gut erreichbaren Tiefe von etwa 7 bis 33 Metern angetroffen werden, wenn man sie entdeckt.
Leider liegen uns noch keine gezielten Informationen über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung im Meerwasseraquarium vor.
Main reference:
Gill, A.C. and S.L. Jewett, 2004. Eviota hoesei and E. readerae, new species of fish from the Southwest Pacific, with comments on the identity of E. corneliae Fricke (Perciformes: Gobiidae). Rec. Western Aust. Mus. 56:235-240.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Eviota
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!