Haltungsinformationen
$alt ist nur von den zu Japan gehörenden Ryūkyū-Inseln im Ostchinesischen Meer bekannt und gilt daher als endemische Art.
Diese Eviota-Art lebt in einem Riffgebiet einer Flussmündung, wo sie in Felsspalten und zwischen Austernschalen anzutreffen ist.
Trimma- und Eviota-Zwerggrundeln sind dankbare Pfleglinge und in einem Aquarium ohne größere und hektische Mitbewohner interessant zu beobachten.
Leider ist diese Art in zwischen stark bedroht, da in den angrenzenden Gebieten inzwischen ein Hotelresort entstanden ist, und es gibt hinsichtlich der Wasserverschmutzung des Grundwassers durch dieses Resort große Bedenken.
Im Grundwasser wurde bereits eine große Menge an Stickstoff festgestellt, und es gab einen Rückgang der Muscheln in der inneren Bucht sowie eine Zunahme von Hautkrankheiten und Parasiten bei Fischen (Ministry of the Environment Japan 2015).
Von daher stellt sich wirklich die Frage, wie lange die Grundel diese erheblichen Beeinträchtigungen aushalten kann.....
Wir bedanken uns herzlcih bei Toshiyuki Suzuki, Japan, der die Art 2005 beschrieben und uns freundlicher Weise eines seiner Fotos überlassen hat.
Diese Eviota-Art lebt in einem Riffgebiet einer Flussmündung, wo sie in Felsspalten und zwischen Austernschalen anzutreffen ist.
Trimma- und Eviota-Zwerggrundeln sind dankbare Pfleglinge und in einem Aquarium ohne größere und hektische Mitbewohner interessant zu beobachten.
Leider ist diese Art in zwischen stark bedroht, da in den angrenzenden Gebieten inzwischen ein Hotelresort entstanden ist, und es gibt hinsichtlich der Wasserverschmutzung des Grundwassers durch dieses Resort große Bedenken.
Im Grundwasser wurde bereits eine große Menge an Stickstoff festgestellt, und es gab einen Rückgang der Muscheln in der inneren Bucht sowie eine Zunahme von Hautkrankheiten und Parasiten bei Fischen (Ministry of the Environment Japan 2015).
Von daher stellt sich wirklich die Frage, wie lange die Grundel diese erheblichen Beeinträchtigungen aushalten kann.....
Wir bedanken uns herzlcih bei Toshiyuki Suzuki, Japan, der die Art 2005 beschrieben und uns freundlicher Weise eines seiner Fotos überlassen hat.