Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Cyo Control

Eviota taeiae Zwerg-Grundel

Eviota taeiae wird umgangssprachlich oft als Zwerg-Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Mark V. Erdmann (Conservation International Advertisement), Indonesien

Eviota taeiae, underwater photograph, Nuusafee, Samoa (MVE-15-031) (M.V. Erdmann)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Mark V. Erdmann (Conservation International Advertisement), Indonesien Copyright Dr. Mark V. Erdmann

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15933 
AphiaID:
1674915 
Wissenschaftlich:
Eviota taeiae 
Umgangssprachlich:
Zwerg-Grundel 
Englisch:
Taei’s Dwarfgoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Eviota (Gattung) > taeiae (Art) 
Erstbestimmung:
Erdmann, Greenfield & Tornabene, 2023 
Vorkommen:
Samoa, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
3 - 20 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Riffhänge 
Größe:
bis zu 1.7cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Lebendfutter 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-12 16:48:09 

Haltungsinformationen

Eviota taeiae Erdmann, Greenfield & Tornabene, 2023

Die Aufnahme der Eviota taeiae stammt freundlicherweise von Mark Erdmann, vielen Dank dafür. Diese Grundel wurde erst im Jahr 2023 beschrieben.

Die neue Art ist derzeit nur von den Riffen und kleinen Inseln im Umfeld der Hauptinsel Upolu in Samoa bekannt: Sie ist wahrscheinlich weiter verbreitet (zumindest bis Savai'i in Samoa). Beobachtet und gesammelt wurde das Tier in 3-20 Metern Tiefe an äußeren Riffhängen, die erheblicher Wellenenergie ausgesetzt sind, meist einzeln auf verkrusteten Korallenalgenaufschlüssen oder gelegentlich auf lebenden verkrusteten Korallen.

Allgemeines:
Es gibt derzeit über 100 Eviota Grundeln und es werden immer wieder neue Arten entdeckt.

Innerhalb der Familie der Grundeln (Gobiidae) gehören die Eviota zu den zwergwüchsigen Grundeln.

Diese kleine Grundel kommt unseres Wissen nicht gezielt in den Handel, vermutlich meist dann ohnehin nur als Beifang.
Sie sind einfach auch schwer zu fangen, da sie sich in Korallen versteckten und besonders groß sind sie ja nun auch nicht.

Eviota Grundeln sind in kleinen Aquarien mit zarten Fischen aber gut haltbar und auch leicht ans Futter zu bekommen. Hervorragend für Nano Aquarien mit ruhigem Besatz. Man sollte aber vor allem anfangs bevorzugt kleine Futtersorten füttern, da das Tier auch nur 1,7 cm groß+ wird.

Citation: Erdmann, M.V., Greenfield D.W. & Tornabene, L. (2023) Eviota taeiae, a new dwarfgoby (Teleostei:
Gobiidae) of the Eviota guttata complex from Samoa. Journal of the Ocean Science Foundation, 40, 37–47.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Fishbase (multi). Abgerufen am 12.09.2023.
  2. OceanScienceFoundation (en). Abgerufen am 12.09.2023.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 12.09.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!