Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Eviota fasciola Balken Zwerggrundel

Eviota fasciola wird umgangssprachlich oft als Balken Zwerggrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber De Jong Marinelife, Holland

Eviota fasciola (c) by De Jong Marinelife


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers De Jong Marinelife, Holland . Please visit www.dejongmarinelife.nl for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5521 
AphiaID:
278587 
Wissenschaftlich:
Eviota fasciola 
Umgangssprachlich:
Balken Zwerggrundel 
Englisch:
Barred Eviota 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Eviota (Gattung) > fasciola (Art) 
Erstbestimmung:
Karnella & Lachner, 1981 
Vorkommen:
Great Barrier Riff, Japan, Mikronesien, Tonga, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 2.5cm 
Temperatur:
25,4°C - 29,4°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Karnivor (fleischfressend), Mysis (Schwebegarnelen), Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-04 17:33:57 

Haltungsinformationen

Eviota fasciola Karnella & Lachner, 1981

Eine blasse Zwerggrundel mit einem großen dunklen Streifen, der den größten Teil der Brustflossenbasis bedeckt, zahlreichen markanten dunklen Streifen (normalerweise breiter als die hellen Zwischenräume) über dem Rücken, die fast bis zur Bauchoberfläche reichen, und einem dunklen Streifen in der Mitte des Schwanzstiels.

Eviota fasciola bewohnt flache Riffe, ist in Korallen versteckt und kommt häufig an wellenumtosten Riffrändern vor.

Wird in der Haltung ähnlich einzustufen sein wie andere aus der Gruppe. Benötigen ein Becken mit eher ruhigen und kleineren Fischen.Laut FishBase findet man sie in Tiefen von 0 bis 5 Metern.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Eviota fasciola (c) by De Jong Marinelife
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!