Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Fauna Marin GmbH

Eviota tetha Zwerg Grundel

Eviota tetha wird umgangssprachlich oft als Zwerg Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Eviota tetha (c) by Erdmann M.V.




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9278 
AphiaID:
890483 
Wissenschaftlich:
Eviota tetha 
Umgangssprachlich:
Zwerg Grundel 
Englisch:
Tetha’s Dwarfgoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Eviota (Gattung) > tetha (Art) 
Erstbestimmung:
Greenfield & Erdmann, 2014 
Vorkommen:
Indonesien, Papua Barat (West-Neuguinea / West Papua) 
Meerestiefe:
25 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 1.2cm 
Temperatur:
23°C - 30°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-19 15:40:18 

Haltungsinformationen

Eviota tetha Greenfield & Erdmann, 2014
Tetha’s dwarfgoby

Die Aufnahme der Eviota tetha stammt freundlicherweise von M.V. Erdmann, wir danken herzlich für die Nutzung. Diese farbenfrohe Grundel wurde erst 2014 beschrieben.

Die Grundel ist nur aus der Cenderawasih Bay, West Papau, Indonesien bekannt.

Allgemeines:
Es gibt derzeit gut 90 Eviota Grundeln und es werden immer wieder neue Arten entdeckt.

Innerhalb der Familie der Grundeln (Gobiidae) gehören die Eviota zu den zwergwüchsigen Grundeln.

Sie leben meist recht eng mit Korallen zusammen (Stein oder Oktokorallen) Es gibt noch eine Schwestergattung mit den Namen Sueviota.
Beide Gattungen unterscheiden sich lediglich in der Ausprägung des fünften (mittleren) Bauchflossenstrahls.

Diese kleine Grundel kommt unseres Wissen nicht gezielt in den Handel, vermutlich meist dann ohnehin nur als Beifang.

Sie sind einfach auch schwer zu fangen, da sie sich in Korallen versteckten und besonders groß sind sie ja nun auch nicht.

Sind in kleinen Aquarien mit zarten Fischen aber gut haltbar und auch leicht ans Futter zu bekommen. Hervorragend für Nano Aquarien mit ruhigem Besatz. Man sollte aber vor allem anfangs bevorzugt kleine Futtersorten füttern, da das Tier auch nur 1,2 cm gross wird.

Sie leben im Meer, meist zusammen in Verbindung mit Pachyseris und Turbinaria Korallen bis 25- 30 Metern Tiefe. Hier oft mit den folgenden Grundel-Arten E. atriventris, E. fallax, E. lachdeberei, and Trimma emeryi

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Eviota (Genus)

Main reference:
Greenfield, D.W. and M.V. Erdmann, 2014. Eviota tetha a new species of dwarfgoby frm Cenderawasih, West Papua, Indonesia (Teleostei: Gobiidae). J. Ocean Sci. Found. 11:23-31.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Allgemein

Eviota tetha (c) by Erdmann M.V.
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!