Haltungsinformationen
Eviota natalis Allen, 2007
Christmas dwarfgoby
Diese Aufnahme der kleine Grundel stammt freundlicherweise von Dr. Gerry Allen, wir danken hierfür ganz herzlich.
Diese kleine Grundel lebt einzeln oder in losen Gruppen meist unter Überhängen in Tiefen von ca 8 - 15 Metern.
Eine an sich eher seltenere Art im Handel, die nur von den Weihnachtsinseln kommt.
Diese Grundeln sollten nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden.
Trotz ihrer sagenhaften Schnelligkeit werden sie sonst schnell Futter für große Fische.
Außerdem sind sie dann sehr scheu.
Richtig interessant sind sie zu beobachten, wenn nur ruhige Fische als Mitbewohner gewählt werden. Bitte nur einzeln, paarweise evtl möglich, oder in der kleinen Gruppe (je nach Größe des Aquariums) halten. Bei nur 100 Litern würde ich nicht mehr wie 1 Tier einsetzen.
Im Meer stehen andere Eviota Arten zu Hunderten über einer Koralle und tauchen bei Gefahr blitzartig in die Koralle ein.
Diese Grundelart wäre aufgrund ihres Schimmraumes und ihres Verhaltens ein optimales Tier für ein Nanobecken.
Wir gehen sogar davon aus, dass sie sich nur in kleinen Behältnissen und mit nicht zu grossen Fischen optimal und natürlich verhalten.
Vertragen sich gut mit anderen Eviota-Arten, auch Trimma ist meist kein Problem.
Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Eviota (Genus) > Eviota natalis (Species)
Christmas dwarfgoby
Diese Aufnahme der kleine Grundel stammt freundlicherweise von Dr. Gerry Allen, wir danken hierfür ganz herzlich.
Diese kleine Grundel lebt einzeln oder in losen Gruppen meist unter Überhängen in Tiefen von ca 8 - 15 Metern.
Eine an sich eher seltenere Art im Handel, die nur von den Weihnachtsinseln kommt.
Diese Grundeln sollten nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden.
Trotz ihrer sagenhaften Schnelligkeit werden sie sonst schnell Futter für große Fische.
Außerdem sind sie dann sehr scheu.
Richtig interessant sind sie zu beobachten, wenn nur ruhige Fische als Mitbewohner gewählt werden. Bitte nur einzeln, paarweise evtl möglich, oder in der kleinen Gruppe (je nach Größe des Aquariums) halten. Bei nur 100 Litern würde ich nicht mehr wie 1 Tier einsetzen.
Im Meer stehen andere Eviota Arten zu Hunderten über einer Koralle und tauchen bei Gefahr blitzartig in die Koralle ein.
Diese Grundelart wäre aufgrund ihres Schimmraumes und ihres Verhaltens ein optimales Tier für ein Nanobecken.
Wir gehen sogar davon aus, dass sie sich nur in kleinen Behältnissen und mit nicht zu grossen Fischen optimal und natürlich verhalten.
Vertragen sich gut mit anderen Eviota-Arten, auch Trimma ist meist kein Problem.
Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Eviota (Genus) > Eviota natalis (Species)