Haltungsinformationen
Ostorhinchus cheni ist ein Tiefwasser-Kardinalbarsch, von dem es, wahrscheinlich aus dem Grund seiner Tiefenverbreitung, nur sehr wenige Fotos lebender Tiere gibt.
Neben dem hier gezeigten Tier können einige weitere Fotos in der fein zugängigen Arbeit "Cardinalsfishes of the World" von Rudie H. Kuiter auf Seite 113 betrachtet werden, dazu bitte diesen Link aufrufen:
https://www.researchgate.net/profile/Rudie-Kuiter/publication/335777894_ApogonidaeFishesLRs/links/5d7adcb3299bf1d5a970aa40/ApogonidaeFishesLRs.pdf
Basierend auf einem Unterwasserfoto von Bali, Indonesien:
Kopf und Körper des Kardinalbarschs sin silbrig-orangefarben mit drei goldenen, düsteren Streifen: oberer Streifen von der Mitte des Kopfes.
Zwischen den Augen und entlang der Basis der Rückenflossen, der mindestens bis zum Ende des zweiten Rückenflossenansatzes reicht, verläuft ein mittlerer Streifen vom dorsalen Rand der Augenhöhle bis zum oberen Teil des Schwanzstiels, der unterer Streifen vom Maul bis zur Mitte des Schwanzstiels.
Der Barsch zeigt im Leben deutlich fluoreszierende blaue Streifen, die strahlenförmig von der Schnauze ausgehen.
Großer schwarzer Fleck ist an der Basis der Schwanzflosse, ein kleiner, wenig ausgeprägter schwarzer Fleck hinter dem Augenhöhlenrand zu erkennen.
Erste Rückenflosse ist ebenfalls silbrig-orangefarben, die Membran zwischen dem drittem und fünftem Stachel ist schwarz-goldfarben.
Alle anderen Flossen ist silbrig-orangefarben, der Rand der Beckenflosse ist schmal weißlich.
Ähnliche Arten:
Ostorhinchus doederleini (Jordan & Snyder, 1901) und Ostorhinchus fukuii ( Hayashi, 1990)
Synonym: Apogon cheni Hayashi, 1990
Literaturfundstelle:
Yoshida, T., & Motomura, H. (2017).
Fig. 3 in Distributional Range Extension and Live Coloration of the Indo-Pacific Deepwater Cardinalfish Ostorhinchus cheni (Perciformes: Apogonidae). In Species Diversity (Bd. 22, S. 225–230). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.5737904
Creative Commons Attribution 4.0 International
Neben dem hier gezeigten Tier können einige weitere Fotos in der fein zugängigen Arbeit "Cardinalsfishes of the World" von Rudie H. Kuiter auf Seite 113 betrachtet werden, dazu bitte diesen Link aufrufen:
https://www.researchgate.net/profile/Rudie-Kuiter/publication/335777894_ApogonidaeFishesLRs/links/5d7adcb3299bf1d5a970aa40/ApogonidaeFishesLRs.pdf
Basierend auf einem Unterwasserfoto von Bali, Indonesien:
Kopf und Körper des Kardinalbarschs sin silbrig-orangefarben mit drei goldenen, düsteren Streifen: oberer Streifen von der Mitte des Kopfes.
Zwischen den Augen und entlang der Basis der Rückenflossen, der mindestens bis zum Ende des zweiten Rückenflossenansatzes reicht, verläuft ein mittlerer Streifen vom dorsalen Rand der Augenhöhle bis zum oberen Teil des Schwanzstiels, der unterer Streifen vom Maul bis zur Mitte des Schwanzstiels.
Der Barsch zeigt im Leben deutlich fluoreszierende blaue Streifen, die strahlenförmig von der Schnauze ausgehen.
Großer schwarzer Fleck ist an der Basis der Schwanzflosse, ein kleiner, wenig ausgeprägter schwarzer Fleck hinter dem Augenhöhlenrand zu erkennen.
Erste Rückenflosse ist ebenfalls silbrig-orangefarben, die Membran zwischen dem drittem und fünftem Stachel ist schwarz-goldfarben.
Alle anderen Flossen ist silbrig-orangefarben, der Rand der Beckenflosse ist schmal weißlich.
Ähnliche Arten:
Ostorhinchus doederleini (Jordan & Snyder, 1901) und Ostorhinchus fukuii ( Hayashi, 1990)
Synonym: Apogon cheni Hayashi, 1990
Literaturfundstelle:
Yoshida, T., & Motomura, H. (2017).
Fig. 3 in Distributional Range Extension and Live Coloration of the Indo-Pacific Deepwater Cardinalfish Ostorhinchus cheni (Perciformes: Apogonidae). In Species Diversity (Bd. 22, S. 225–230). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.5737904
Creative Commons Attribution 4.0 International