Haltungsinformationen
Ostorhinchus apogonoides (Bleeker, 1856)
Wenn einmal etabliert sind Apogon dankbare Pfleglinge im Riffaquarium.
Krankheitsanfälligkeit: Transportempfindlich und etwas heikel bei der Eingewöhnung, dann aber bei guter Fütterung ausdauernd.
Sozialverhalten: er ist ein Schwarmfisch, der gerade bei Gefahr eng in der Gruppe zusammen bleibt. Friedlich gegenüber anderen Fischen.
Becken: braucht gut strukturiertes Becken mit Versteckmöglichkeiten, gut geeignet für Korallenriffaquarien.
Synonyme:
Apogon apogonides (Bleeker, 1856) (misspelling)
Apogon apogonoides (Bleeker, 1856)
Apogon enigmaticus (Smith, 1961)
Apogonichthyoides enigmaticus Smith, 1961
Cheilodipterus apogonides Bleeker, 1856 (misspelling)
Cheilodipterus apogonoides Bleeker, 1856
Cheilodipterus apogonoïdes Bleeker, 1856 (misspelling)
Ostorhinchus apogonides (Bleeker, 1856) (misspelling)
Ostorhynchus apogonides (Bleeker, 1856) (misspelling)
Wenn einmal etabliert sind Apogon dankbare Pfleglinge im Riffaquarium.
Krankheitsanfälligkeit: Transportempfindlich und etwas heikel bei der Eingewöhnung, dann aber bei guter Fütterung ausdauernd.
Sozialverhalten: er ist ein Schwarmfisch, der gerade bei Gefahr eng in der Gruppe zusammen bleibt. Friedlich gegenüber anderen Fischen.
Becken: braucht gut strukturiertes Becken mit Versteckmöglichkeiten, gut geeignet für Korallenriffaquarien.
Synonyme:
Apogon apogonides (Bleeker, 1856) (misspelling)
Apogon apogonoides (Bleeker, 1856)
Apogon enigmaticus (Smith, 1961)
Apogonichthyoides enigmaticus Smith, 1961
Cheilodipterus apogonides Bleeker, 1856 (misspelling)
Cheilodipterus apogonoides Bleeker, 1856
Cheilodipterus apogonoïdes Bleeker, 1856 (misspelling)
Ostorhinchus apogonides (Bleeker, 1856) (misspelling)
Ostorhynchus apogonides (Bleeker, 1856) (misspelling)