Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Ostorhinchus apogonoides Goldbauch-Kardinalbarsch

Ostorhinchus apogonoides wird umgangssprachlich oft als Goldbauch-Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Kumba, Indonesien

// Nachtfoto
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
316 
AphiaID:
712645 
Wissenschaftlich:
Ostorhinchus apogonoides 
Umgangssprachlich:
Goldbauch-Kardinalbarsch 
Englisch:
Short-tooth Cardinal, Plain Cardinal, Goldbelly Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Ostorhinchus (Gattung) > apogonoides (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1856 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Bali, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Israel, Japan, Java, Komodo, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Madagaskar, Malediven, Marquesas-Inseln, Maumere, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Moorea, Mosambik, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Okinawa, Osterinsel (Rapa Nui), Östlicher Indischer Ozean, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Seychellen, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Tansania, Timor-Leste, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
3 - 60 Meter 
Größe:
9 cm - 10 cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-05-08 14:17:13 

Haltungsinformationen

Ostorhinchus apogonoides (Bleeker, 1856)

Wenn einmal etabliert sind Apogon dankbare Pfleglinge im Riffaquarium.

Krankheitsanfälligkeit: Transportempfindlich und etwas heikel bei der Eingewöhnung, dann aber bei guter Fütterung ausdauernd.

Sozialverhalten: er ist ein Schwarmfisch, der gerade bei Gefahr eng in der Gruppe zusammen bleibt. Friedlich gegenüber anderen Fischen.

Becken: braucht gut strukturiertes Becken mit Versteckmöglichkeiten, gut geeignet für Korallenriffaquarien.

Synonyme:
Apogon apogonides (Bleeker, 1856) (misspelling)
Apogon apogonoides (Bleeker, 1856)
Apogon enigmaticus (Smith, 1961)
Apogonichthyoides enigmaticus Smith, 1961
Cheilodipterus apogonides Bleeker, 1856 (misspelling)
Cheilodipterus apogonoides Bleeker, 1856
Cheilodipterus apogonoïdes Bleeker, 1856 (misspelling)
Ostorhinchus apogonides (Bleeker, 1856) (misspelling)
Ostorhynchus apogonides (Bleeker, 1856) (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 08.05.2022.

Bilder

Adult


Laich


Allgemein

Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Ostorhinchus apogonoides (c) by Randall, J.E.
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!