Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Ostorhinchus multilineatus Kardinalbarsch

Ostorhinchus multilineatus wird umgangssprachlich oft als Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, Lembeth, Sulawesi, 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5045 
AphiaID:
712675 
Wissenschaftlich:
Ostorhinchus multilineatus 
Umgangssprachlich:
Kardinalbarsch 
Englisch:
Many-lined Cardinalfish, Manylined Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Ostorhinchus (Gattung) > multilineatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1874 
Vorkommen:
Banggai-Inseln, Cebu (Philippinen), Indonesien, Lembeh-Straße, Malaysia, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 25 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-12-17 10:59:43 

Haltungsinformationen

(Bleeker, 1874)

Der bisherige Name des Tiers lautet Apogon multilineatus (Bleeker, 1874), nun ist der korrekte Name Ostorhinchus multilineatus (Bleeker, 1874).

Im Meer sucht der Kardinalbarsch große Steinkoralle, in deren Ästen sich der Fisch versteckt hält.

En sicherlich nicht häufig importierter Barsch, der sich aber mit dem verfügbaren Lebendfutter gut ernähren läßt, wobei eine Vitaminisierung und eine Zugabe von Spirulina und zwei Fütterungen pro Tag angezeigt sind.
Eine schwach beleuchtete Umgebung mit kleinen Höhlen sind eine gute Voraussetzung, den Barsch in einer kleinen Gruppe zu halten.

Synonyme:
Amia multilineata Bleeker, 1874
Apogon multilineatus (Bleeker, 1874)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Ostorhinchus (Genus) > Ostorhinchus multilineatus (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!