Haltungsinformationen
(Fraser, Randall & Allen, 2002)
Über diesen Kardinalbarsch gibt es bislang keinen Eintrag in der Roten Liste IUCN!
Man findet diese nachtaktiven Barsche in Gruppen in Korallenriffen bis in eine Wassertiefe von über 40 Metern.
Ostorhinchus monospilus ist ein silbriger bis brauner oder rötlich-brauner Kardinalfisch mit einem ausgeprägten weißen Fleck hinter der hinteren Rückenflosse, oft einem breiten düsteren Mittelstreifen, mit einem schmaleren Teilstreifen darüber, braunen und weißlichen Streifen auf dem Kopf und einer gelben Iris.
Nachts fehlen bei dieser Art die Streifen an der Seite.
Etymologie:
Der Artname "monospilus" stammt aus dem Griechischen "mono" (= einer) und "spilos " (= Fleck ) und bezieht sich auf den einzelnen weißen Fleck hinter der hinteren Rückenflosse.
Synonym:
Apogon monospilus Fraser, Randall & Allen, 2002
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Ostorhinchus (Genus) > Ostorhinchus monospilus (Species)
Über diesen Kardinalbarsch gibt es bislang keinen Eintrag in der Roten Liste IUCN!
Man findet diese nachtaktiven Barsche in Gruppen in Korallenriffen bis in eine Wassertiefe von über 40 Metern.
Ostorhinchus monospilus ist ein silbriger bis brauner oder rötlich-brauner Kardinalfisch mit einem ausgeprägten weißen Fleck hinter der hinteren Rückenflosse, oft einem breiten düsteren Mittelstreifen, mit einem schmaleren Teilstreifen darüber, braunen und weißlichen Streifen auf dem Kopf und einer gelben Iris.
Nachts fehlen bei dieser Art die Streifen an der Seite.
Etymologie:
Der Artname "monospilus" stammt aus dem Griechischen "mono" (= einer) und "spilos " (= Fleck ) und bezieht sich auf den einzelnen weißen Fleck hinter der hinteren Rückenflosse.
Synonym:
Apogon monospilus Fraser, Randall & Allen, 2002
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Ostorhinchus (Genus) > Ostorhinchus monospilus (Species)