Haltungsinformationen
(Schultz & Randall, 2006)
Das Vorkommen dieses hübsch gefärbten Kardinalbarsch ist auf Vanuatu und Amerikanisch-Samoa beschränkt, dies mag auch der Grund dafür sein, dass der Barsch erstmals im Jahr 2006
beschrieben wurde.
Im Meer ist der Kardinalbarsch in einer für Taucher gut erreichbaren Tiefe um 12 Meter in Riffen anzutreffen.
Wir gehen davon aus, dass auch dieser interessant gefärbte und gezeichnete Fisch nicht in den deutschen Meerwasserhandel gelangen wird.
Unser Dank für sein Foto geht an George "Keoki" Stender, der den Fisch im Waikiki Aquarium auf Hawaiii fotografieren konnte.
Synonym:
Ostorhinchus leslie Schultz & Randall, 2006
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Apogon (Genus)
Das Vorkommen dieses hübsch gefärbten Kardinalbarsch ist auf Vanuatu und Amerikanisch-Samoa beschränkt, dies mag auch der Grund dafür sein, dass der Barsch erstmals im Jahr 2006
beschrieben wurde.
Im Meer ist der Kardinalbarsch in einer für Taucher gut erreichbaren Tiefe um 12 Meter in Riffen anzutreffen.
Wir gehen davon aus, dass auch dieser interessant gefärbte und gezeichnete Fisch nicht in den deutschen Meerwasserhandel gelangen wird.
Unser Dank für sein Foto geht an George "Keoki" Stender, der den Fisch im Waikiki Aquarium auf Hawaiii fotografieren konnte.
Synonym:
Ostorhinchus leslie Schultz & Randall, 2006
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Apogon (Genus)