Haltungsinformationen
(Allen, Kuiter & Randall, 1994)
Ein besonderer Dank für das erste Foto von Ostorhinchus ocellicaudus geht an Dr. Gerry R. Allen, Australien.
Er hat dieses Foto in den Gewässern um Flores, Indonesien, wo der Kardinalbarsch in einer Tiefe von 15 bis 30 Meter über Sand- oder Geröllpisten lebt, geschossen.
Der Barsch wurde tagsüber an Riffkanten an der Basis großen Korallenformationen gesehen.
Die nachtaktive Art kommt paarweise oder Gruppen vor.
Synonym:
Apogon ocellicaudus Allen, Kuiter & Randall, 1994
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Ostorhinchus (Genus) > Ostorhinchus ocellicaudus (Species)
Ein besonderer Dank für das erste Foto von Ostorhinchus ocellicaudus geht an Dr. Gerry R. Allen, Australien.
Er hat dieses Foto in den Gewässern um Flores, Indonesien, wo der Kardinalbarsch in einer Tiefe von 15 bis 30 Meter über Sand- oder Geröllpisten lebt, geschossen.
Der Barsch wurde tagsüber an Riffkanten an der Basis großen Korallenformationen gesehen.
Die nachtaktive Art kommt paarweise oder Gruppen vor.
Synonym:
Apogon ocellicaudus Allen, Kuiter & Randall, 1994
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Ostorhinchus (Genus) > Ostorhinchus ocellicaudus (Species)