Haltungsinformationen
Krankheitsanfälligkeit: Transportempfindlich und etwas heikel bei der Eingewöhnung, dann aber bei guter Fütterung ausdauernd. ozialverhalten: Er ist ein Schwarmfisch, der gerade bei Gefahr eng in der Gruppe zusammen bleibt. Friedlich gegenüber anderen Fischen. Becken: braucht gut strukturiertes Becken mit Versteckmöglichkeiten, gut geeignet für Korallenriffaquarien.
Dieser Apogon ist selten im Handel zu finden. Der maulbrütende Goldstreifen-Kardinalbarsch lebt in geschützten, klaren Wasserbereichen von Lagunen und seewärts gerichteten Riffe in einem Tiefenbereich von 1 bis mindestens 49 Metern. Der Kardinalbarsch findet sich zu kleinen Gruppen oder sogar größeren Schwärmen zusammen, hält sich tagsüber gerne unter Simsen,in Felslöchern in den langen Stacheln von Seeigeln und zwischen den Ästen von Acropora-Steinkorallen auf.
Mit Einbruch der Dämmerung geht der Barsch auf Nahrungssuche. Er ernährt sich von planktonischen Krebstieren und kleinen Wirbellose.
Erfreulich ist, dass dieser Kardinalbarsch in Gefangenschaft erfolgreich nachgezüchtet werden konnte.
Synonyme:
Apogon cyanosoma Bleeker, 1853
Apogon cyanosomus Bleeker, 1853
Ostorhynchus cyanosoma (Bleeker, 1853)