Haltungsinformationen
Temminck & Schlegel, 1842
Lebt auch im Brackwasser.. in einem Tiefenbereich von 3 - 100 m
Krankheitsanfälligkeit: sehr transportempfindlich und etwas heikel bei der Eingewöhnung, dann aber bei guter Fütterung ausdauernd.
Sozialverhalten: er ist ein Schwarmfisch, der gerade bei Gefahr eng zusammen bleibt.
Friedlich gegenüber anderen Fischen.
Becken: braucht gut strukturiertes Becken mit Versteckmöglichkeiten, gut geeignet für Korallenriffaquarien.
Synonym: Apogon semilineatus (Temminck & Schlegel, 1842)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Apogon (Genus) > Apogon semilineatus (Species)
Lebt auch im Brackwasser.. in einem Tiefenbereich von 3 - 100 m
Krankheitsanfälligkeit: sehr transportempfindlich und etwas heikel bei der Eingewöhnung, dann aber bei guter Fütterung ausdauernd.
Sozialverhalten: er ist ein Schwarmfisch, der gerade bei Gefahr eng zusammen bleibt.
Friedlich gegenüber anderen Fischen.
Becken: braucht gut strukturiertes Becken mit Versteckmöglichkeiten, gut geeignet für Korallenriffaquarien.
Synonym: Apogon semilineatus (Temminck & Schlegel, 1842)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Apogon (Genus) > Apogon semilineatus (Species)