Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Ostorhinchus doederleini Doederlein´s Kardinalbarsch

Ostorhinchus doederleini wird umgangssprachlich oft als Doederlein´s Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ian Shaw, Reef Life Survey, Australien

Foto: Lord-Howe-Insel Tasmansee


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ian Shaw, Reef Life Survey, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
312 
AphiaID:
713303 
Wissenschaftlich:
Ostorhinchus doederleini 
Umgangssprachlich:
Doederlein´s Kardinalbarsch 
Englisch:
Doederlein's Cardinalfish, Four-line Cardinalfish, Fourline Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Kurtiformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Ostorhinchus (Gattung) > doederleini (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Snyder, ), 1901 
Vorkommen:
Australien, China, Great Barrier Riff, Hong Kong, Houtman-Abrolhos-Archipel, Japan, Kermadecinseln, Korea, Lord-Howe-Insel, Neukaledonien, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Norforkinsel, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Taiwan, Tasmansee, Vietnam, West-Australien, West-Pazifik 
Meerestiefe:
2 - 30 Meter 
Größe:
12 cm - 14 cm 
Temperatur:
15,4°C - 31,1°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-31 10:04:52 

Haltungsinformationen

Ostorhinchus doederleini (Jordan & Snyder, 1901)

Krankheitsanfälligkeit: Transportempfindlich und etwas heikel bei der Eingewöhnung, dann aber bei guter Fütterung sehr ausdauernd.

Sozialverhalten: er ist anfänglich ein Schwarmfisch, der gerade bei Gefahr eng zusammen bleibt. Wenn klein, dann friedlich gegenüber anderen Apogon-Arten.

Becken: braucht gut strukturiertes Becken mit Versteckmöglichkeiten, gut geeignet für Korallenriffaquarien.
Dieser Apogon ist eher selten im Handel zu finden.
Wird mit 14 cm recht gross.

Synonyme:
Apogon doderleini Jordan & Snyder, 1901
Apogon doederleini Jordan & Snyder, 1901

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 31.01.2022.

Bilder

Schwarm


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!