Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Ostorhinchus margaritophorus Kardinalbarsch

Ostorhinchus margaritophorus wird umgangssprachlich oft als Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Arthur R. Bos, Niederlande / Ägypten

Foto: Lakawon Island, Negros Occidental , Philipinnen, 17.02.2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Arthur R. Bos, Niederlande / Ägypten Prof. Dr. Arthur R. Bos

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
308 
AphiaID:
712671 
Wissenschaftlich:
Ostorhinchus margaritophorus 
Umgangssprachlich:
Kardinalbarsch 
Englisch:
Red-striped Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Ostorhinchus (Gattung) > margaritophorus (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1855 
Vorkommen:
West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 5 Meter 
Größe:
6 cm - 7 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-04-23 16:47:20 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Ostorhinchus margaritophorus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Ostorhinchus margaritophorus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Ostorhinchus margaritophorus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Ostorhinchus margaritophorus, Bleeker, 1855

Krankheitsanfälligkeit:sehr transportempfindlich und etwas heikel bei der Eingewöhnung, dann aber bei guter Fütterung ausdauernd.

Sozialverhalten: er ist ein Schwarmfisch, der gerade bei Gefahr eng zusammen bleibt.
Friedlich gegenüber anderen Fischen.

Becken: braucht gut strukturiertes Becken mit Versteckmöglichkeiten, gut geeignet für Korallenriffaquarien.
Allgemeine Infos: Ein sehr schöner Schwarmfisch, der erst im Becken seine volle Farbe bekommt.
Ist auch am Tage als Schwarm unterwegs, interessantes Brutverhalten, da Maulbrüter.

Nachzuchtinformationen:
Die Männchen tragen die Eier in einem Kehlsack. Es werden nicht wie bei Pterapogon kauderni fertige Jungfische entlassen sondern kleine pelagische Fischlarven.
Laichinterval** 13 Tage
Die Larvengröße* beträgt 2 - 3 mm
Fang der Larve kann mit einer Lichtlarvenfalle.
Balzverhalten:
Das Weibchen schwimmt zitternd das Männchen an.

* Die Wassertemperatur beeinflusst die Anzahl der befruchten Eier und die Laichdauer (bei einem Unterschied z. B. von 1° C kann der Unterschied ± 2-3 Tage betragen) und sowie bei gonochoristischen (getrenntgeschlechtlich) Fischen oder Garnelen das Geschlecht. Ist die Temperatur unter der regional üblichen Temperatur, werden überwiegend weibliche Larven aus dem Gelege schlüpfen, darüber hauptsächlich männliche. Desweiteren können auch die Aquarienbedingungen (z. B. Lichtdauer, Dichte) das Geschlecht beeinflussen.

** Die Laichgröße bzw. die Anzahl der Larven ist von mehreren Faktoren abhängig - Alter und Zustand der Elterntiere, Wasserbedingungen, Futterqualität (je hochwertiger das Futter, desto höher die Anzahl), Stressfaktoren sowie an dem Gehalt von gelöstem Sauerstoff.

Synonym:
Apogon margaritophorus Bleeker, 1855

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Foto: Lakawon Island, Negros Occidental , Philipinnen, 17.02.2011
1
Copyright J.E. Randall, Foto aus Singapur
1
Copyright J.E. Randall, Foto aus Indonesien
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!