Haltungsinformationen
Krankheitsanfälligkeit:sehr transportempfindlich und etwas heikel bei der Eingewöhnung, dann aber bei guter Fütterung ausdauernd.
Sozialverhalten: er ist ein Schwarmfisch, der gerade bei Gefahr eng zusammen bleibt.
Friedlich gegenüber anderen Fischen.
Becken: braucht gut strukturiertes Becken mit Versteckmöglichkeiten, gut geeignet für Korallenriffaquarien.
Allgemeine Infos: Ein sehr schöner Schwarmfisch, der erst im Becken seine volle Farbe bekommt.
Ist auch am Tage als Schwarm unterwegs, interessantes Brutverhalten, da Maulbrüter.
Nachzuchtinformationen:
Die Männchen tragen die Eier in einem Kehlsack. Es werden nicht wie bei Pterapogon kauderni fertige Jungfische entlassen sondern kleine pelagische Fischlarven.
Laichinterval** 13 Tage
Die Larvengröße* beträgt 2 - 3 mm
Fang der Larve kann mit einer Lichtlarvenfalle.
Balzverhalten:
Das Weibchen schwimmt zitternd das Männchen an.
* Die Wassertemperatur beeinflusst die Anzahl der befruchten Eier und die Laichdauer (bei einem Unterschied z. B. von 1° C kann der Unterschied ± 2-3 Tage betragen) und sowie bei gonochoristischen (getrenntgeschlechtlich) Fischen oder Garnelen das Geschlecht. Ist die Temperatur unter der regional üblichen Temperatur, werden überwiegend weibliche Larven aus dem Gelege schlüpfen, darüber hauptsächlich männliche. Desweiteren können auch die Aquarienbedingungen (z. B. Lichtdauer, Dichte) das Geschlecht beeinflussen.
** Die Laichgröße bzw. die Anzahl der Larven ist von mehreren Faktoren abhängig - Alter und Zustand der Elterntiere, Wasserbedingungen, Futterqualität (je hochwertiger das Futter, desto höher die Anzahl), Stressfaktoren sowie an dem Gehalt von gelöstem Sauerstoff.
Synonym:
Apogon margaritophorus Bleeker, 1855